![]() |
|||||||||
|
|||||||||
|
28.08.2014 Triclosan – ein Problemstoff muss wegDas Biozid Triclosan ist eine problematische chemische Substanz. Sie taucht im Nabelschnurblut und in der Muttermilch auf. Die Mütter geben also unweigerlich Triclosan an den Embryo bzw. an ihren Säugling weiter. Trotzdem steckt das Desinfektionsmittel noch immer in unzähligen Alltagsprodukten. Auch in der Schweiz, wie unsere Einkaufstour zeigt. Deshalb haben die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU) und Pingwin Planet die Online-Petition «Triclosan verbieten – sofort» lanciert und am 27. November 2014 mit 3143 Unterschriften übergeben. Triclosan steht im Verdacht, im Körper das Hormonsystem zu stören, Brustkrebs auszulösen, die Spermien zu schädigen, Leber und Muskeln anzugreifen sowie Resistenzen gegen Antibiotika zu provozieren. Zudem reizt es die Haut. Deshalb will die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA Triclosan seit 1974 verbieten, wie eine neue Studie an der Fachhochschule Nordwestschweiz Muttenz (BL) zeigt. Doch anstatt Triclosan vom Markt zu nehmen, mischte die Industrie den Problemstoff immer mehr Zahnpasten, Seifen, Shampoos und Deos, aber auch Socken, Hundepfoten- und Sextoyreiniger bei: 67 Artikel mit Triclosan haben AefU und Pingwin Planet kürzlich in Basler Läden sowie vorwiegend im Schweizerischen Online-Handel eingekauft. Die breite, aber keinesfalls abschliessende Produktepalette zeigt: Triclosan durchsetzt fast alle Alltagsbereiche. Der US-Bundesstaat Minnesota hat im Juni 2014 die Konsequenzen gezogen und das Biozid auf seinem Staatsgebiet verboten. Dazu haben wir die Online-Petition «Triclosan verbieten - sofort» lanciert und am 27. November dem Bundesrat mit über 3143 Unterschriften übergeben.
![]() Ein Engagement der Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU) und von Pingwin Planet
Unterstützt von![]() |
Links
Medienecho 20.6.2017: Weltweiter Aufruf zum Verbot von Triclosan Medienmitteilung vom 27.11.2014 Medienmitteilung vom 28.8.2014 Triclosan: Hintergrundinfos parlamentarische Vorstösse Stellungnahmen von Herstellern 31.03.2015 - EDI: Petition Triclosan verbieten - Verbot abgelehnt Spende, Danke! Ich werde AefU-Mitglied bzw. -GönnerIn ![]() |
|||||||