![]() |
|||||||||
|
|||||||||
|
Themen - LärmBelästigung durch Lärm ist die am häufigsten wahrgenommene Form von Umweltbelastung. Folgen dauernder Lärmbelastung sind Störungen des Schlafs, der Kommunikation, des Lernens und der Leistung infolge veränderter Aufmerksamkeit und verringerter Kapazität zur Informationsverarbeitung. Lärm kann krank machen - zu Stressreaktionen, Bluthochdruck, erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und andere Herzkrankheiten führen. Lärm kann die Entwicklung von Kindern verzögern und hat soziale und wirtschaftliche Folgen. Lärm soll an der Quelle bekämpft werden oder erst besser gar nicht entstehen. Betroffene von übermässigem Lärm sind unverzüglich zu schützen. Unser Projekt Strassenlärm-Sanierungen, das wir gemeinsam mit der Lärmliga Schweiz durchführen, hilft den Betroffenen, bei den Kantonen Lärmsanierungsmassnahmen durchzusetzen. |
Oekoskop 3/18: Bremsen für schnelleren Lärmschutz - leisere Strassen mit Tempo 30 |
|||||||