25.06.2020 - infosperber.ch: «Es brauchte die Interventionen der Umweltverbände»
28.04.2020- naturschutz.ch: Sanieren, aber richtig: Quecksilberkontamination im Oberwallis
29.04.2020 - Walliser Bote: Umweltverbände kritisieren zu hohe Grenzwerte und warnen vor Gefahren. Lonza hält dagegen - «Gefährdungsprüfung ergab keine Nutzungseinschränkungen»
28.04.2020 - Radio SRF 1, Regionaljournal Bern, Wallis, Freiburg: Untersuchung des Landwirtschaftslands durch Lonza
27.10.2019 - RTS Télévision, Mise au Point: Pollution au benzidine en Valais par la décharge de Gamsenried de Lonza
24.10.2019 - RTS Télévison, 19:30 journal : Lonza multiplie les analyses suite à la découverte de deux puits pollués à la benzidine dans la région de Viège
24.10.2019 - Canal 9, le journal : Gamsenried, une décharge sous haute surveillance
19.10.2019 - Le Nouvelliste : Guerre des normes autour du danger de la benzidine
12.10.2019 - Le Nouvelliste: Affaire Rossier - Décryptage d’un alarmant
11.10.2019 - RTS (radio et télévision): Un produit cancérogène toujours déversé dans le Rhône en Valais
02.04.2019 - Fernsehen SRF, Schweiz aktuell: Lonza kämpft mit Deponie-Altlasten
13.12.2017 - Walliser Bote: «…dann hat sich Lonza schön aus der Affäre gezogen»
12.12.2017 - Le Nouvelliste: La Lonza paiera 47,5 millions
14.11.2017 - RTS, journal 19h30: Le Valais doit publier le rapport sur la pollution au mercure
16.10.2017 - Le Temps: «L’urgence d’agir contre le mercure de Lonza en Valais» et «Le mercure, poison valaisan»
15.09.2017 - Der Beobachter: Quecksilber – Wer zahlt?
01.03.2017 - Tribune de Genève: En Valais, Lonza aurait mal mesuré son mercure
01.03.2017 - 24heures: En Valais, Lonza aurait mal mesuré son mercure
23.02.2017 - Walliser Bote: Parzellen werden aus Kataster gestrichen
22.02.2017 - Le Nouvelliste online: Les Médecins en faveur de l'environnement et le WWF réclament plus d'engagement de la Lonza
22.02.2017 - Le Matin online: PARCELLES PEU POLLUÉES SORTIES DU CADASTRE
22.02.2017 - 24heurres online: Parcelles peu polluées sorties du cadastre
22.02.2017 - Walliser Bote 1815.ch: Sanierte Parzellen können aus Kataster gestrichen werden
13.02.2014 - Neue Zürcher Zeitung online, 13:54 Uhr: Lonza / Neue Quecksilberbelastung bei Visp entdeckt
13.02.2014 - Walliser Bote online: Massive Quecksilberverschmutzung bei Visp entdeckt
13.02.2014 - RhoneZeitung: Neue Quecksilberbelastung entdeckt
13.02.2014 - Schweizer Fernsehen SRF 1, Schweiz Aktuell: Noch mehr Quecksilber im Walliser Boden
29.01.2014 - Walliser Bote online, 09:30 Uhr: «Viel mehr Quecksilber im Kanal als bisher angenommen»
29.01.2014 - Rhone Zeitung online, 09:30 Uhr: Bis zu 250 Tonnen Quecksilber im Grossgrundkanal
29.01.2014 - Neue Zürcher Zeitung NZZ online, 16:54 Uhr: Lonza/Debatte um Ausmass der Quecksilber-Belastung bei Visp
29.01.2014 - Radio SRF 1, Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, 17:49 Uhr: Lonza soll Umwelt mehr verschmutzt haben als bekannt
29.01.2014 - Blick online, 17:56 Uhr: Debatte um Ausmass der Quecksilber-Belastung durch Lonza bei Visp 29.01.2014 - Neue Zürcher Zeitung NZZ online: AKTIEN SCHWEIZ/Schluss: Deutliche Verluste und hohe Volatilität
29.01.2014 - Walliser Bote online, 18:15 Uhr: «Können Einschätzungen nicht teilen» – Lonza relativiert Aussagen über höhere Quecksilbermengen
29.01.2014 - Schweizer Fernsehen SRF 1, Schweiz Aktuell: Quecksilberverschmutzung noch viel höher?
29.01.2014 - Radio Rottu Oberwallis, 10:22 Uhr: Die Lonza dürfte von etwa 1930 bis Mitte der 1970er-Jahre 200 bis 250 Tonnen Quecksilber in den Grossgrundkanal geleitet haben
29.01.2014 - Radio Rottu Oberwallis, 16:25 Uhr: Visp: Daten von Verein Ärzte für Umweltschutz nicht aussagekräftig
|