AktuellThemenOekoskopForum Medizin & UmweltShopdie AEFUKontakt
 
               
 



 

Medienecho zur Quecksilberverschmutzung bei Visp (VS) durch die Lonza AG sowie zur Chemiemülldeponie Gamsenried der Lonza AG in Gamsen (VS): / Écho médiatique sur la contamination au mercure à Visp (VS) par Lonza SA et sur la décharge de déchets chimiques

25.06.2020 - infosperber.ch: «Es brauchte die Interventionen der Umweltverbände»

28.04.2020- naturschutz.ch: Sanieren, aber richtig: Quecksilberkontamination im Oberwallis

29.04.2020 - Walliser Bote: Umweltverbände kritisieren zu hohe Grenzwerte und warnen vor Gefahren. Lonza hält dagegen - «Gefährdungsprüfung ergab keine Nutzungseinschränkungen»

28.04.2020 - Radio SRF 1, Regionaljournal Bern, Wallis, Freiburg: Untersuchung des Landwirtschaftslands durch Lonza

27.10.2019 - RTS Télévision, Mise au Point: Pollution au benzidine en Valais par la décharge de Gamsenried de Lonza

24.10.2019 - RTS Télévison, 19:30 journal : Lonza multiplie les analyses suite à la découverte de deux puits pollués à la benzidine dans la région de Viège

24.10.2019 - Canal 9, le journal : Gamsenried, une décharge sous haute surveillance

19.10.2019 - Le Nouvelliste : Guerre des normes autour du danger de la benzidine

12.10.2019 - Le Nouvelliste: Affaire Rossier - Décryptage d’un alarmant

11.10.2019 - RTS (radio et télévision): Un produit cancérogène toujours déversé dans le Rhône en Valais

02.04.2019 - Fernsehen SRF, Schweiz aktuell: Lonza kämpft mit Deponie-Altlasten

13.12.2017 - Walliser Bote: «…dann hat sich Lonza schön aus der Affäre gezogen»

12.12.2017 - Le Nouvelliste: La Lonza paiera 47,5 millions

14.11.2017 - RTS, journal 19h30: Le Valais doit publier le rapport sur la pollution au mercure

16.10.2017 - Le Temps: «L’urgence d’agir contre le mercure de Lonza en Valais» et «Le mercure, poison valaisan»

15.09.2017 - Der Beobachter: Quecksilber – Wer zahlt?

01.03.2017 - Tribune de Genève: En Valais, Lonza aurait mal mesuré son mercure

01.03.2017 - 24heures: En Valais, Lonza aurait mal mesuré son mercure

23.02.2017 - Walliser Bote: Parzellen werden aus Kataster gestrichen

22.02.2017 - Le Nouvelliste online: Les Médecins en faveur de l'environnement et le WWF réclament plus d'engagement de la Lonza 

22.02.2017 - Le Matin online: PARCELLES PEU POLLUÉES SORTIES DU CADASTRE 

22.02.2017 - 24heurres online: Parcelles peu polluées sorties du cadastre

22.02.2017 - Walliser Bote 1815.ch: Sanierte Parzellen können aus Kataster gestrichen werden  

Chef des Umweltamts VS wechselt zum Verursacher Lonza - Echo médiatique: le départ pour Lonza du chef du service de l’environnement

21.06.2016 - LeNouvellist, Gilles Berreau: L’expertise médicale qui rassure les Haut-Valaisans

24.05.2016 - LeNouvelliste: «Je n’ai pas trahi l’Etat», Interview avec Cédric Arnold

23.05.2016 - RTS, le journal 19:30h: VS: le départ pour Lonza du chef du service de l’environnement fait grand bruit  

23.05.2016 - LeNouvelliste: Nomination de Cédric Arnold - Des partis songeurs ou choqués

21.05.2016 - LeNouvelliste: Un transfert qui suscite le doute

21.05.2016 - Walliser Bote: Ein überraschender Seitenwechsel

20.05.2016 - RTS Info: Le groupe Lonza débauche le chef du service de l'environnement valaisan

20.05.2016 Wallisser Bote online 1815.ch: Arnold wechselt die Seiten 


Medienecho zu «Nachhaltige und definitive Sanierung ist nötig» vom 25.02.2016 - Echo médiatique du 25.02.2016

28.04.2016 - Baublatt online: Quecksilberbelastung in Visp grösser als angenommen 

28.04.2016 - RTS info: Contamination au mercure plus profonde que prévu en Valais 

28.04.2016 - Bauernzeitung online: Visp: Quecksilberbelastung grösser als gedacht 

28.04.2016 - LeMatin online: Pollution au mercure à Viège plus grave que prévu 

28.04.2016 - Wallisser Bote 1815.ch: QUECKSILBER: Belastung höher als bislang angenommen 

LeNouvelliste online: Haut-Valais: pollution au mercure plus profonde que prévue 

26.02.2016 - Walliser Bote: Ein neues Konzept muss her

26.02.2016 - LeNouvelliste: Gamsenried: Le canton refuse le lessivage de l’ancienne décharge - Lonza doit revoir sa copie

26.02.2016 - naturschutz.ch: Umfassende Sanierung in Walliser Deponie gefordert 

26.02.2016 - Radio SRF 1, Regionaljournal Bern Freiburg Wallis: Lonza muss bei Deponie-Schutz über die Bücher 

25.02.2016 - RhôneFM: Mercure: l'Etat du Valais demande de nouvelles investigations à Lonza 

25.02.2016 - zentral+: Quecksilberalarm: Lonza muss aufräumen 

25.02.2016 - Tribune de Genève: La décharge de Gamsenried sera mieux assainie 

25.02.2016 - Radio Rottu Oberwallis: Gamsen: "Sanierung kommt endlich ins Rollen» 

25.02.2016 - 24heurres: La décharge de Gamsenried sera mieux assainie 

25.02.2016 - Walisser Bote 1815 online: Umfassende Detailuntersuchung bei der alten Deponie Gamsenried 

25.02.2016 - Radio Rottu Oberwallis: Visp: Erhöhte Quecksilberkonzentrationen in Gamsenried 

25.02.2016 - Hochrhein-Zeitung: Nachhaltige und definitive Sanierung ist nötig 


Medienecho zu «Gamsenried: Lonza will billig Sanierung durchführen» vom 26.10.2015

Echo médiatique «Lonza veut réaliser un assainissement bon marché» du 26.10.15

25.02.2016 - l'Hebdo: Vers un meilleur assainissement de la décharge de Gamsenried 

27.10.2015: Walliser Bote online: «Möchten Prozess beschleunigen» 

27.10.2015 - Walliser Bote: Billigsanierung oder nachhaltiges Konzept?

27.10.2015 - LeNouvelliste: Décharge Gamsenried: Comment la décontaminer? 

27.10.2015 - Télévision Canal9: Décontamination à Gamsenried: désaccord sur le procédé 

26.10.2015 - LeNouvelliste online: Comment décontaminer la décharge de Gamsenried?

26.10.205 - Radio Rottu: Visp: Sanierung von Sondermülldeponie Gamsenried keine Billiglösung


Medienecho zu «Schlechte Grundlage für Sanierungsentscheid» vom 23.04.2015 - Echo médiatique «Base lacunaire pour la décision d’assainissement» du 23.04.16

»23.09.2015 - Rhonezeitung: Neue Quecksilbermessungen verunsichern

11.06.2015 - RTS 1, le journal 19:30: Le canton du Valais lance sa propre analyse de la pollution au mercure 

11.06.2015 - RTS 1, le journal 19:30: Le canton du Valais lance sa propre analyse de la pollution au mercure

21.05.2015 - LeTemps: La gestion de crise vue par Cédric Arnold

24.04.2015 - Walliser Bote: Zwei Messungen, zwei Meinungen

24.04.2015 - Basler Zeitung: Quecksilber - Untersuchung hinterfragt 

24.04.2015 - LeNouvelliste: analyses officielles de mercure dénoncées

24.04.2015 - 20mintues: Grosses variations dans la pollution

23.04.2015 - Radio RSR 1, Regionaljournal Bern Freiburg Wallis: Umweltverbände zweifeln an Quecksilber-Messungen der Lonza 

23.04.2015 - Neue Zürcher Zeitung (NZZ) online: Quecksilber-Untersuchungen der Lonza beim Werk Visp in Zweifel gezogen 

23.04.2015 - Radio Rottu Oberwallis: Visp/Raron: IG Quecksilber will unabhängigen Fachrat  

23.04.2015 - Radio Rottu Oberwallis: Visp: Vorgehen entsprach gesetzlichen Bestimmungen 

23.04.2015 - Radio Rottu Oberwallis: Die Lonza hat die Quecksilberbelastung der Gärten um ihr Werk Visp nicht gründlich untersucht. So die Meinung der Umweltorganisationen AefU und WWF Oberwallis. 

23.04.2015 - Finanzen.ch: Quecksilber-Untersuchungen der Lonza beim Werk Visp in Zweifel gezogen 

23.04.2015 - Finanz und Wirtschaft online: Quecksilber-Untersuchungen der Lonza beim Werk Visp in Zweifel gezogen 

24.04.2015 - LeTemps: Les mesures de la pollution au mercure sont un vrai casse-tête

23.04.2015 - 24heures online: Doutes sur les investigations contre la pollution au mercure 

23.04.2015 - LeNouvelliste online: Mercure: des jardins plus gravement contaminés que prévu à Viège 

23.04.2015 - LeTemps online: Lonza: des organisations mettent en cause les études de pollution en Valais 

23.04.2015 - Tribune de Genève: Doutes sur les investigations contre la pollution au mercure 

23.04.2015 Radio RhôneFM: Pollution au mercure: des organisations épinglent les tests effectués 

23.04.2015 - La Liberté online: Pollution au mercure à Viège: remise en cause des investigations 

23.04.2015 - Le Matin online: Doutes sur les investigations contre la pollution au mercure 

23.04.2015 - 20minutes online: Pollution au mercure: analyses remises en cause 

23.04.2015 - Swissinfo.ch: Pollution au mercure à Viège: remise en cause des investigations 

23.04.2015 - bluewin.ch: Nouvelles concentrations de mercure à Viège 


Medienecho zu «Chemie-Abwasser: Vom Kanal in die Gärten» vom 31.03.2015

Lonza: Stellungnahme 

01.04.2015 - Walliser Bote: Auch krebserregende Stoffe, Zeit für mehr Transparenz (Kommentar), Gift-Cocktail am Grossgrundkanal und «Das grosse Problem ist das Quecksilber»

31.03.2015 - SRF Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, 12:03 Uhr: Oberwallis - Viele gefährliche Substanzen im Kanal

31.03.2015 - SRF Regionaljournal Bern Freiburg Wallis online: Umweltschutzorganisationen finden im Wallis noch mehr Schadstoffe 

31.03.2015 - Radio Rottu Oberwallis: Visp/Raron: Neue Dimensionen bei der Verschmutzung des Grossgrundkanals 

31.03.2015 - Radio Rottu Oberwallis: Visp/Raron: Weitere Abklärungen nötig

31.03.2015 - Radio Rottu Oberwallis: Visp: Konstruktives Vorgehen gefragt

31.03.2015 - Schweizer Bauer: Über hundert teilweise problematische chemische Substanzen im Boden

31.03.2015 - Walliser Bote online: Mögliche weitere Belastungen im Grossgrundkanal?

13.01.2015 - Input Unia: Lonza im Nachhaltigkeitstest

Medienecho zu Quecksilber / Lonza, Visp

Jan. 2015 - Rote Anneliese: Quecksilberuntersuchungen im Oberwallis: Wenn Chemiefreunde sanieren

Medienecho zu «Falsche Vorwürfe gegen die AefU» vom 20.10.2014

20.10.2014 - Walliser Bote online: AefU kontert Lonza-Vorwürfe: «Visp nicht mit Japan vergleichbar»

Medienecho zu «Lonza, Visp: Quecksilberbelastung der Gärten nicht seriös untersucht» vom 10.09.2014

10.11.2014 - Walliser Bote: Lonza übt harsche Kritik

Sept   2014 - Rote Annelise: Quecksilber-Skandal - Die unbequeme Frage nach der Schuld 

11.09.2014 - RTS 1, Temps présent: Alerte au mercure! Un scandale valaisan 

11.09.2014 - Walliser Bote: Umweltverbände protestieren

10.09.2014 - Fernsehen SRF 1, Schweiz aktuell: Quecksilber-Messungen in der Kritik 

10.09.2014 - Blick online: Quecksilber - Umweltverbände kritisieren Quecksilbermessungen im Oberwallis

10.09.2014 - Walliser Bote online: Umweltverbände kritisieren Quecksilbermessungen 

10.09.2014 - Liechtensteiner Vaterland online: Unabhängige Quecksilbermessung gefordert

10.09.2014 . Walliser Bote online: Lonza wehrt sich: «Weisen Vorwürfe der Verbände entschieden zurück» 

Medienecho zu «Lonza Visp: Quecksilber verschleppt?» vom 01.07.2014

16.07.2014 - Walliser Bote online: «Fragen nicht im stillen Kämmerlein erörtern»

03.07.2014 - Walliser Bote: «Belastetes Material nicht auszuschliessen»

02.07.2014 - Walliser Bote online: A9-Chef Hutter: «Nachträgliche Abgrenzung ist nicht möglich»

02.07.2014 - Walliser Bote: Verschmutzung auch im Goler? 

01.07.2014 - Schweizer Radio und Fernsehen, Radio SRF 1, Regionaljournal Bern Freiburg Wallis: WWF prangert weitere Deponierung von Quecksilber im Oberwallis an  

01.07.2014 - Blick online: Verdacht auf Quecksilber auf einer Deponie im Wallis 

01.07.2014 - Waliser Bote online: Quecksilber auf Goler-Deponie? 

01.07.2014 - Thurgauer Zeitung online: Verdacht auf Quecksilber auf einer Deponie im Wallis 

01.07.2014 - Nodwestschweiz online: Verdacht auf Quecksilber auf einer Deponie im Wallis

Medienecho zu «Lonza Visp: Extreme Quecksilber-Belastung nachgewiesen» vom 14.05.14

10.06.2014 - Thurgauer Zeitung online: Bewohner von Visp gründen IG Quecksilber 

10.06.2014 - Blick online: Anwohner von belastetem Standort im Wallis gründen IG Quecksilber 

21.05.2014 - Schweizer Fernsehen SRF 1, Schweiz aktuell: Walliser Campingplätze befürchten Imageschaden

20.05.2014 - Tages Anzeiger: Campingplätze mit Quecksilber verschmutzt 

20.05.2014 - Walliser Bote online: Lonza unterstützt Untersuchungen – Kontrollen wurden eingeleitet 

15.05.2014 - Neue Zürcher Zeitung: Quecksilber-Streit im Wallis

15.05.2014 - Walliser Bote: Extreme (bekannte?) Werte

15.05.2014 - 20Minuten: Viel Quecksilber

14.05.2014 - Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Region Bern Freiburg Wallis: A9-Baustelle Visp: Wie viel Quecksilber ist wirklich im Boden?

14.05.2014 - Neue Zürcher Zeitung online: Verband misst deutlich höhere Belastung als Kanton 

14.05.2014 - St. Galler Tagblatt online: Deutlich mehr Quecksilber 

14.05.2014 - finanzen.ch: Lonza wird Problem von Quecksilber nicht los 

14.05.2014 - Neue Luzerner Zeitung online: Deutlich mehr Quecksilber bei Visp gemessen 

14.05.2014 - Solothurner Zeitung online: Umweltverband misst bei Visp mehr Quecksilber als Kanton Wallis 

Medienecho zu «Lonza räumt in Visp mehr Quecksilberemissionen ein» vom 21.02.2014

17.03.2014 - Aargauer Zeitung, Denise Lachat: Tonnen Quecksilber, Wut und Fragen

17.03.2014 - Toggenburger Tagblatt, Denise Lachat: Viel Quecksilber, Wut und Fragen

21.02.2014 - Neue Zürcher Zeitung (NZZ) online, 14:56: Lonza setzt auf Transparenz  

21.02.2014 - SRF, Regionaljournal Bern Freiburg Wallis: Lonza hat fast doppelt so viel Quecksilber in den Kanal geleitet

21.02.2014 - Neue Zürcher Zeitung (NZZ) online, 19:00: Lonza leitete 50 Tonnen Quecksilber in Kanal

21.02.2014 - Cash: Lonza leitete 50 Tonnen Quecksilber in Kanal

21.02.2014 - Schweizer Fernsehen SRF 1, Schweiz Aktuell: Noch mehr Quecksilber entwichen

21.02.2014 - Hochrhein-Zeitung: Lonza räumt mehr Quecksilberemissionen ein

21.02.2014 - Walliser Bote online, 20:30 Uhr: Ausmass der Umweltbelastung grösser als bisher angenommen

29.01.2014 - Neue Zürcher Zeitung NZZ online: AKTIEN SCHWEIZ/Schluss: Deutliche Verluste und hohe Volatilität

Medienecho zu «Lonza Visp: Viel mehr Quecksilber im Kanal als bisher angenommen» vom 29.01.2014

13.02.2014 - Neue Zürcher Zeitung online, 13:54 Uhr: Lonza / Neue Quecksilberbelastung bei Visp entdeckt  

13.02.2014 - Walliser Bote online: Massive Quecksilberverschmutzung bei Visp entdeckt

13.02.2014 - RhoneZeitung: Neue Quecksilberbelastung entdeckt 

13.02.2014 - Schweizer Fernsehen SRF 1, Schweiz Aktuell: Noch mehr Quecksilber im Walliser Boden

29.01.2014 - Walliser Bote online, 09:30 Uhr: «Viel mehr Quecksilber im Kanal als bisher angenommen» 

29.01.2014 - Rhone Zeitung online, 09:30 Uhr: Bis zu 250 Tonnen Quecksilber im Grossgrundkanal 

29.01.2014 - Neue Zürcher Zeitung NZZ online, 16:54 Uhr: Lonza/Debatte um Ausmass der Quecksilber-Belastung bei Visp 

29.01.2014 - Radio SRF 1, Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, 17:49 Uhr: Lonza soll Umwelt mehr verschmutzt haben als bekannt 

29.01.2014 - Blick online, 17:56 Uhr: Debatte um Ausmass der Quecksilber-Belastung durch Lonza bei Visp 

29.01.2014 - Kanal 9: Lonza: 250 Tonnen Quecksilber?

29.01.2014 - Neue Zürcher Zeitung NZZ online: AKTIEN SCHWEIZ/Schluss: Deutliche Verluste und hohe Volatilität 

29.01.2014 - Walliser Bote online, 18:15 Uhr: «Können Einschätzungen nicht teilen» – Lonza relativiert Aussagen über höhere Quecksilbermengen 

29.01.2014 - Schweizer Fernsehen SRF 1, Schweiz Aktuell: Quecksilberverschmutzung noch viel höher? 

29.01.2014 - Radio Rottu Oberwallis, 10:22 Uhr: Die Lonza dürfte von etwa 1930 bis Mitte der 1970er-Jahre 200 bis 250 Tonnen Quecksilber in den Grossgrundkanal geleitet haben

29.01.2014 - Radio Rottu Oberwallis, 16:25 Uhr: Visp: Daten von Verein Ärzte für Umweltschutz nicht aussagekräftig

   

OEKOSKOPE zum Thema Quecksilber und Lonza-Deponie Gamsenried:

Oekoskop 1/22 Benzidin aus Lonza-Deponie, die Überwachung ist lückenhaft
Oekoskop 3/20 Lonza findet hochgiftiges Benzidin – und sagt’s keinem
Oekoskop 4/19 Krebserregendes Benzidin aus der Lonza-Deponie
Oekoskop 2/17
Oekoskop 4/15
Oekoskop 3/15
Oekoskop 1/15
Oekoskop 4/14
Oekoskop 2/14