AktuellThemenOekoskopForum Medizin & UmweltShopdie AEFUKontakt
 
               
 



 

Themen - Klima

Klima – Nachhaltigkeit
Die steigenden Konzentrationen von Treibhausgasen und Aerosolen werden in den kommenden Jahrzehnten zu grossen klimatischen Veränderungen führen, welche sich «weiträumig, hochwirksam, nicht-linear und vielleicht abrupt» auswirken können - insbesondere auf die Gesundheit des Menschen. Das Überleben ganzer Völker steht bereits auf dem Spiel. Wärmere Sommer und häufigere Hitzewellen führen auch in gemässigten Klimazonen zu mehr Todesfällen. Die bekannten gesundheitlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung werden durch den Klimawandel verstärkt. Darüber hinaus nehmen die Ausbreitung und Häufigkeit einiger Infektionskrankheiten zu. Deshalb unterstützt die AefU nationale und internationale Initiativen zum Klimaschutz und ist selbst in diesem Bereich aktiv.

So engagiert sich die AefU in der Kommission der Klimaallianz, einer Gruppe von rund 80 Schweizer Organisationen, die sich für den Klimaschutz einsetzen. Die AefU unterstützt auch die Initiative der Schweizerischen Vereinigung für Klimaschutz (die «Gletscherinitiative»). Diese Initiative verlangt in der Schweiz bis 2050 Klimaneutralität (Null-Emissionen), gemäss den im Dezember 2015 in Paris unterzeichneten internationalen Abkommen.

AefU-News zum Thema Klimawandel

   
Spitäler setzen auf Klimaschutz bei der Narkose
Oekoskop 4/22
900 000 Dosieraerosole: Unnötige Treibhausgase in der Asthmatherapie
Titelblatt Oekoskop
Zementwerke: Dreckschleudern ohne Klimakonzept
Oekoskop 4/21
Artensterben, Klimawandel, Pandemien – der Zusammenhang
Titelblatt Oekoskop
Oekoskop 2/21: Klimagase – «Mission Zero» im Gesundheitswesen
Titelblatt Oekoskop
Klimawandel: Therapieren statt aussitzen
Titelblatt Oekoskop
Altreifen in Zementwerken: Ein Klimafrevel wird belohnt
Klimasünde: Braunkohle im Zementofen; «Braunkohle-Zementwerke umrüsten oder stilllegen»
Oekoskop 2/19

Oekoskop 2/18

Flugverkehr: Wenn Menschen Schwärmen

Oekoskop 2/17

Klimawandel: Hitzewellen, aggressive Pollen, fremde Mücken
Oekoskop 2/17