Der Autobahnausbau gefährdet unsere Gesundheit

Mehr Autobahnen fördern mehr Autoverkehr, mehr Autos und Lastwagen heisst mehr Unfälle, mehr Lärm, mehr Mikroplastik, mehr Luftverschmutzung und weniger Klimaschutz. Das ist das Gegenteil dessen, was wir wollen. Denn Gesundheitsschutz beim Verkehr heisst: Ja zu weniger Lärm und Luftverschmutzung, Ja zum Klimaschutz, Ja zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs – und deshalb NEIN zum masslosen Ausbau der Autobahnen.

Weiter →

Biomonitoring in der hausärztlichen Medizin – die AefU-Tagung zur Spurensuche

Wie stark sind die Menschen mit Schadstoffen aus der Umwelt belastet? Was bedeutet dies für Gesundheit? In der Schweiz lässt sich diese Frage nicht beantworten, da ein Programm für Human-Biomonitoring noch immer fehlt. Deshalb haben die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU) das «23. Forum Medizin und Umwelt dem Thema «Biomonitoring in der hausärztlichen Medizin – die AefU-Tagung zur Spurensuche organisiert, die über 40 HörerInnen am 19. Mai 2016 im Landhaus in Solothurn besucht haben.

Abstracts und Präsentation

Näher als Du denkst

Kosmetika:
520 antimikrobielle Substanzen in Tuben und Töpfen

Desinfektionsmittel:
Trotz Kläranlagen in der Umwelt

Zum Magazin

Triclosan – ein Problemstoff muss weg

Das Biozid Triclosan ist eine problematische chemische Substanz. Sie taucht im Nabelschnurblut und in der Muttermilch auf. Die Mütter geben also unweigerlich Triclosan an den Embryo bzw. an ihren Säugling weiter. Trotzdem steckt das Desinfektionsmittel noch immer in unzähligen Alltagsprodukten. Auch in der Schweiz, wie unsere Einkaufstour zeigt. Deshalb haben die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU) und Pingwin Planet die Online-Petition «Triclosan verbieten – sofort» lanciert. 

Weiter →