
Die ehemaligen Basler Chemieareale Klybeck und Rosental sollen zu Wohnquartieren transformiert werden. Wo liegen die Gefahren? Wie sollte vorgegangen werden? Das zeigten die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU) an einer öffentlichen Veranstaltung in Basel am Beispiel des problematischen Benzidin auf. Über 60 Personen besuchten den Anlass im Quartiertreffpunkt KLYCK im Klybeck.
Leider trat Dr. Rainer Bachmann, stv. Leiter des Amts für Umweltschutz und Energie Basel-Landschaft sowie Leiter des Ressort Altlasten und Nachhaltige Entwicklung nicht auf. Bachmann sagte uns, seine Zusage zu einem Fachreferat habe offensichtlich von der Verwaltung bis hin zum Regierungsrat zu erheblichen Diskussionen geführt. Dies war seinerseits keineswegs beabsichtigt und er habe sich daher entschieden, die Teilnahme abzusagen.
Die Präsentationen:

17:00 bis 17:10 Uhr:
Benzidin: Vom Farbstoff zum Kanzerogen
Dr. med. Bernhard Aufdereggen, Präsident AefU

17:10 bis 17:25 Uhr:
Vom Chemiegelände zum basel-städtischen Wohnquartier: Vernachlässigte Risiken im Klybeck und Rosental am Beispiel Benzidin
Dr. Martin Forter, Geschäftsleiter AefU und Altlastenexperte

17:25 bis 17:40 Uhr:
Untersuchungsstrategie Benzidin und strukturverwandte Substanzen im Kanton Basel-Land
Dr. Rainer Bachmann, stv. Leiter Amt für Umweltschutz und Energie Basel-Landschaft, Leiter Ressort Altlasten und Nachhaltige Entwicklung
17:40 bis ca. 18:00 Uhr:
Fragen und Diskussion
Anschliessend gab es einen Apéro bis 19:00 Uhr
Die Teilnahme war kostenlos, Spenden sind willkommen.