Die ehemaligen Basler Chemieareale Klybeck und Rosental sollen zu Wohnquartieren transformiert werden. Wo liegen die Gefahren? Wie sollte vorgegangen werden? Das zeigten die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU) an einer öffentlichen Veranstaltung in Basel am Beispiel des problematischen Benzidin auf. Über 60 Personen besuchten den Anlass im Quartiertreffpunkt KLYCK im Klybeck.
Weiter →Benzidin
Zu viel gefährliches o-Benzidin im Grundwasser
Beim ehemaligen Basler Chemiegelände Klybeck ist der vorläufige Grenzwert für das gefährliche o-Benzidin im Grundwasser überschritten. Dies zeigt eine Auswertung von Analyseergebnissen des Amts für Umwelt und Energie Basel-Stadt (AUE BS) durch die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU). Im Klybeck dürften somit weiteren Sanierungen gemäss Altlastenverordnung anstehen.
Weiter →Mängel bei der Planung der Dichtwand
Die Lonza AG will eine Dichtwand bauen, damit weniger Schadstoffe aus ihrer Chemiemülldeponie Gamsenried bei Brig (VS) auslaufen. Heute verschmutzt sie das Grundwasser unterhalb der Deponie weit über den Grenzwerten, so zum Beispiel mit dem krebslauslösenden Benzidin. AefU, OGUV, Pro Natura und WWF haben die Berichte zur Dichtwand begutachtet und stellen Lücken, Mängel sowie Widersprüche fest.
Weiter →Um uns her und in uns drin
Kunststoffchemikalien:
Ein Problem in der Medizin?
Stadtentwicklung im Basler Klybeck:
Durch Chemikalien aus der Bodenluft gefährdet?
Neuer Stadtteil mit altem Gift in Innenräumen?
Im stillgelegten Basler Chemieareal Klybeck drohen Schadstoffe aus der Bodenluft in bestehende und in neu gebaute Gebäude eines dort geplanten Stadtteils einzudringen. Das legen Untersuchungsberichte nahe, die den Ärztinnen und Ärzten für Umweltschutz (AefU) vorliegen. Das kann die Gesundheit der Menschen gefährden, die dort heute arbeiten und ebenso jene zukünftiger Bewohner:innen, sollte nicht tiefgreifend aufgeräumt werden.
Weiter →Wann kommt der Kreislauf?
Gegen den Abriss:
Renovieren statt demolieren
AefU-Verdacht bestätigt:
Benzidin in Basler Chemieareal